- Startseite
- Herren
- Jacken
- Softshelljacken
Softshelljacken für Herren
Filter & Sortierung

Responder Softshell Jacket
Herren

Venue Light Softshell Jacket
Herren

Pure Softshell Jacket
Herren

Responder Softshell Jacket
Herren

Exciter Light Softshell Jacket
Herren

Responder Softshell Jacket
Herren

Hiball Softshell Jacket
Herren

Responder Softshell Jacket
Herren

Exciter Light Softshell Jacket
Herren

Exciter Light Softshell Jacket
Herren

Pure Softshell Jacket
Herren

Venue Light Softshell Jacket
Herren

Exciter Light Softshell Jacket
Herren

Venue Light Softshell Jacket
Herren

Hiball Softshell Jacket
Herren

Hiball Softshell Jacket
Herren

Hiball Softshell Jacket
Herren
Ist die Softshell-Jacke dein neuer Favorit?
Wer sagt, dass man nicht alles haben kann? Softshell-Jacken schlagen die Brücke zwischen Komfort und Schutz und sind daher bei Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt. Sie sind atmungsaktiver und flexibler als eine Hardshell-Jacke, bieten Bewegungsfreiheit und verhindern Hitzestau. Aber im Gegensatz zu einer Fleecejacke bieten sie Wind- und Wasserbeständigkeit und halten dich bei unerwarteten Regenschauern oder kühlen Morgenstunden warm und trocken.
Noch unsicher, ob eine Softshell-Jacke das Richtige für dich ist? Schau dir unten unsere FAQ-Sektion an, um Antworten auf alle deine Fragen zu Softshell-Jacken zu finden.

Frequently asked questions
Wie warm ist eine Softshell-Jacke?
Softshell-Jacken bieten moderate Wärme und sind ideal für kühles bis mildes Wetter geeignet. Sie sind nicht für extreme Kälte ausgelegt, leisten jedoch gute Arbeit beim Blocken von Wind und leichtem Regen, was sich erheblich auf dein Wärmeempfinden auswirken kann.
Die tatsächliche Wärme einer Softshell-Jacke hängt von mehreren Faktoren ab:
• Futter: Einige Softshell-Jacken haben ein Fleecefutter für zusätzliche Wärme.
• Dicke: Dickere Softshell-Jacken sind natürlich wärmer als dünnere.
• Aktivitätsniveau: Wenn du aktiv bist, erzeugt dein Körper Wärme. Softshell-Jacken sind atmungsaktiv und ermöglichen es dieser Wärme zu entweichen und verhindern, dass du überhitzt.
Tipp: Um die Wärmeleistung einer Softshell-Jacke zu maximieren, trage sie bei kälteren Temperaturen mit einem Funktionsunterhemd und/oder einem Fleece darunter.
Wie wasserdicht sind Softshell-Jacken?
Softshell-Jacken sind wasserbeständig, aber nicht wasserdicht. Sie halten leichten Regen und Nieselregen für kurze Zeit ab, starken Regengüssen halten sie jedoch nicht lange stand.
Die Wasserbeständigkeit kommt von einer Durable Water Repellent (DWR) Beschichtung, die auf den Außenstoff aufgetragen wird. Im Laufe der Zeit kann sich diese Beschichtung abnutzen und eine Nachbehandlung mit einem speziellen Spray erfordern.
Erwartest du starken Regen ist eine Hardshell-Jacke eine bessere Wahl für vollständige Wasserdichte. Auch wenn einige Softshell-Jacken eine Membran und eine Wasserbeständigkeitsbewertung haben, sind sie möglicherweise nicht vollständig wasserdicht. Das liegt zumeist am Futter – das Fleecematerial erschwert die Abdichtung und Versiegelung der Nähte. Die Nähte können so leicht eine Schwachstelle für das Eindringen von Wasser werden.
Was trägt man unter einer Softshell-Jacke?
Die gute Nachricht ist - Softshell-Jacken haben oft einen eingebauten Vorteil: ein gemütliches Fleecefutter. Dieses Futter bietet eine zusätzliche Wärmeschicht im Vergleich zu einer dünneren Hardshell-Jacke, sodass du je nach Wetter und Aktivitätsniveau möglicherweise nicht einmal eine Zwischenschicht benötigst.
Anleitung für unterschiedliche Bedingungen:
• Kühles Wetter: Wenn die Temperatur sinkt, ist ein Funktionsunterhemd aus Merinowolle oder einem synthetischen Stoff dein perfekter Begleiter. Es transportiert Feuchtigkeit ab, um dich trocken zu halten, und das Futter der Softshell-Jacke bietet zusätzliche Wärme. Ist es kühler kannst du zusätzlich ein leichtes Fleece als Wärmeschicht tragen.
• Mildes Wetter: An Tagen mit Sonnenschein und einer angenehmen Brise reicht ein leichtes T-Shirt oder ein Tanktop unter deiner Softshell-Jacke aus. Das eingebaute Fleecefutter bietet Gemütlichkeit, ohne dass sich die Wärme staut oder du schwitzt.
Sind Softshell-Jacken atmungsaktiv?
Ja, das sind sie! Einer der Hauptgründe, warum Softshelljacken bei Wanderern so beliebt sind, ist dass sie aktmungsaktiv sind. Sie lassen Schweiß entweichen, während du dich bewegst und sorgen dafür, dass du es angenehm und trocken hast egal ob beim Wandern, Klettern oder im Alltag.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Softshells, genau wie Hardshells, eine eingebaute atmungsaktive Membran für etwas mehr Wetterschutz haben. Dies kann sie etwas weniger atmungsaktiv machen als eine Jacke ohne Membran, aber der Kompromiss ermöglicht zusätzliche Wasserbeständigkeit. Softshell-Nähte sind nicht immer vollständig mit wasserdichtem Siegelband abgedichtet, daher ist eine Hardshell möglicherweise besser für starken Regen geeignet.
Wenn du optimale Atmungsaktivität während intensiver Aktivitäten suchst, empfehlen wir eine Softshell-Jacke ohne Membran. Sie bietet dennoch etwas Schutz vor Regen und Wind und belüftet warme und feuchte Luft von innen aus der Jacke heraus.
Gibt es Softshell-Jacken mit Fleecefutter?
Absolut! Viele Softshell-Jacken sind mit einem Fleecefutter ausgestattet. Dieses Futter dient als eine zusätzliche Wärmeschicht und macht sie ideal für kühle bis milde Wetterbedingungen. Das Futter funktioniert, wenn man so will, wie ein eingebauter Pullover. So hast du es bequem und warm, ohne eine zusätzliche Wärmeschicht zu benötigen.
Einige Softshell-Jacken haben möglicherweise kein Fleecefutter, bieten aber dennoch etwas Windschutz und Wasserbeständigkeit. Wichtig ist, die Produktbeschreibung zu überprüfen, um zu sehen, ob ein Futter erwähnt wird.
Wann trägt man eine Softshell-Jacke?
Softshell-Jacken eignen sich für verschiedene Bedingungen. Im Grunde genommen ist eine Softshell-Jacke die richtige Wahl, sobald das Wetter unvorhersehbar ist oder du eine Jacke möchtest, die sowohl atmungsaktiv als auch schützend ist:
• Kühles Wetter: Wenn die Temperaturen sinken, aber es noch nicht richtig Winter ist, halten dich die Atmungsaktivität und die Wärme der Softshell-Jacke angenehm warm und trocken.
• Leichter Nieselregen: Die wasserabweisende Beschichtung hält leichten Regen ab, aber bei starkem Regen benötigst du eine wasserdichte Jacke, um trocken zu bleiben.
• Intensive Aktivitäten: Sie sind dehnbar und bewegen sich mit dir, bieten maximale Bewegungsfreiheit und optimale Atmungsaktivität, halten dich trocken und bequem während intensiver Aktivitäten.
Wie sollte eine Softshell-Jacke sitzen?
Komfort und Flexibilität sind entscheidend, wenn es um Softshell-Jacken geht, aber wie eng oder locker sollten sie sein? Es gibt zwei Hauptansätze:
Enganliegende Passform für intensive Aktivitäten: Für Aktivitäten mit hoher Intensität ist eine enganliegende Passform ideal. Sie ermöglicht es der Jacke, sich mit dir zu bewegen, und gewährleistet, dass die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften effektiv funktionieren. Dadurch wird Schweiß von deiner Haut ferngehalten, was deinen Komfort während anstrengender Aktivitäten gewährleistet.
Lockerere Passform für das Zwiebelprinzip: Wenn das Wetter kälter wird, möchtest du vielleicht ein Fleece oder eine andere Zwischenschicht unter deiner Softshell-Jacke tragen. Eine lockere Passform ermöglicht das Tragen dieser zusätzlichen Schichten, ohne dass du dich eingeengt fühlst, und bietet effiziente Isolierung, um dich auf kalten Abenteuern warm zu halten.
Tipp: Probiere die Jacke mit dem Funktionsunterhemd an, das du tragen möchtest. Hebe die Arme über den Kopf und beuge dich an der Taille. Die Jacke sollte sich einfach bewegen, ohne zu ziehen oder einengend zu wirken.