- Startseite
- Damen
- Funktionsunterwäsche
Funktionsunterwäsche für Damen
Filter & Sortierung

Movement Ls Top
Damen

Movement Ls Top
Damen

Movement Pants
Damen

Movement Pants
Damen

Waffle Half-zip Baselayer Top
Damen

Waffle Baselayer Pants
Damen

Waffle Baselayer Pants
Damen

Waffle Half-zip Baselayer Top
Damen
Related Categories
Frequently asked questions
Wie soll der Baselayer sitzen?
Ein Baselayer sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen und dabei so effektiv wie möglich Feuchtigkeit absorbieren. Er muss unbedingt bequem sein, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Unsere Baselayer sind etwas länger geschnitten, damit auch beim Herunterbeugen keine kalte Luft auf die Haut treffen kann. Aus diesem Grund ist Funktionsunterwäsche oft mit einem höheren Bund ausgestattet - so kommt auch bei Bewegung nichts ins Rutschen.
Welcher Baselayer ist am wärmsten?
Wie gut ein Baselayer isoliert hängt ganz vom Material und der Stärke des Stoffs ab. Wolle schließt Wärme meist besser ein als Polyester und ein dickeres Material sorgt für effektivere Isolierung. Auch das Design spielt eine ausschlaggebende Rolle bei der Wärmeisolation. Beispielsweise kapselt eine gebürstete Innenseite oder eine gewaffelte Struktur warme Luft besser ein. Andere Details wie ein hoher Kragen, eine Kapuze oder ein eingenähtes Balaklava bieten weiteren Schutz vor Kälte und halten die eigene Körperwärme.
Welches Material eignet sich am besten für Baselayer?
Baselayer aus synthetischem Material trocknen schnell, bieten stretchige Eigenschaften für den optimalen Tragekomfort und sind besonders strapazierfähig. Synthetische Stoffe eignen sich dank der feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften besonders für intensive Sportarten.
Baselayer kommen aufgrund der wärmeregulierenden Eigenschaften sowohl bei kaltem Wetter als auch bei wärmeren Temperaturen zur Anwendung und passen daher auch gut bei Aktivitäten mit wechselnder Intensität wie schnellen Skiabfahrten und anschließendem Sitzen im Sessellift. Oft wird für diese Kleidungsstücke Merinowolle verwendet, da diese über weichere Stoffeigenschaften verfügt und sich nicht kratzig auf der Haut anfühlt.
Baselayer aus Wolle und Synthetik schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die antibakteriellen Eigenschaften der Wolle verhindern unangenehme Gerüche, während der Synthetikanteil für Strapazierfähigkeit sorgt, wodurch sich das Kleidungsstück auch leichter waschen lässt.
Welcher Baselayer passt am besten?
Wandern: Setze am besten auf einen Baselayer aus einer Woll-Synthetikmischung. Die Wolle sorgt für angenehme Wärme, auch wenn du ins Schwitzen gerätst. Der Synthetikanteil bietet die benötigte Strapazierfähigkeit.
Skifahren: Wähle einen Baselayer aus kräftigerer Wolle oder einer Wollmischung mit optimaler Wärmeregulierung. Bei hochintensiven Tätigkeiten oder Skifahren bei Plusgraden kann ein synthetischer Baselayer bei der Feuchtigkeitsabsorption für die optimale Unterstützung sorgen. Damit es in den Skischuhen nicht zu eng wird, empfehlen wir ein Modell mit ¾-langem Bein. Ein Paar Skistrümpfe darüber und schon ist die Wärmeisolation ohne zusätzliche Stoffschicht, die zu Scheuerstellen führen könnte, perfekt.
Laufen/Training: Für diese Aktivität sind synthetische Basics am besten geeignet. Sie trocknen schnell und leiten Feuchtigkeit ab, damit du in den Pausen nicht ins Frieren gerätst. Achte auf die nötige Stretchfunktion für deine Bewegungsfreiheit.